Statistik 2006
Das konnten Sie sehen...
Enjoy the Tervueren - Das Ausstellungsjahr 2006 in Zahlen
Die Ausstellungssaison 2006 hat Ihre Pforten geschlossen, und auf den von uns berücksichtigten 15 Veranstaltungen stellten sich insgesamt 266 Tervueren ( bei 515 Meldungen) aus 92 Zuchtstätten (Rüden 52,5 %, Hündinnen 47,5 %) des In- und Auslandes dem bundesweiten Ringen um Championate und Anwartschaften!
Interessant: Anteilig 68,71 % der Meldungen resultieren aus den Reihen deutscher Züchter bzw. deren Besitzern!
Belgien stellte mit 15,34 % der Meldungen die meisten Hunde des europäischen Umfeldes vor.
Die meisten Tervueren wurden auf der DKBS Speziale zu Hellenhahn (108 Meldungen) vorgestellt, wobei Besucher der Ausstellung zu Rostock sich bei gerade einmal 14 gemeldeten Hunden ein wenig mehr Übersicht bewahren konnten!
Klassen und Fakten...

Abigail of the beautiful black one
Die hübsche, aus Groenendael - Eltern stammende Abi auf der VDH - Jahrhundertsiegerausstellung 2006
Durchschnittlich wurden auf den von uns bewerteten Veranstaltungen 35 Tervueren ausgestellt!
Mit 23 Meldungen in der Jugendklasse der Tervueren – Hündinnen wurde der größte Einzel- Wettbewerb des Jahres auf der DKBS – Speziale zu Hellenhahn gesehen!
Über das Jahr betrachtet, konnte man ersehen, das jeweils die offenen Klassen der Hündinnen ( im Mittelwert 6,67 Meldungen / Ausstellung) und Rüden ( 6,58) am heißesten umkämpft waren, wobei die Jugendklasse der Tervueren – Hündinnen ( 6,17) nah dran ist und die Jugendklasse der Tervueren – Rüden ( 4,42) auf Respektabstand halten konnte!
Demgegenüber steht mit einer einzigen Meldung die Ehrenklasse der Tervuerenhündinnen am Ende dieser Rubrik
Qualität oder Quantität?

Enjoy van de hoge Laer
Die VDH - Jahrhundertjugendsiegerin und Gewinnerin des BoB Enjoy van de hoge Laer mit Besitzerin Tatiana Zimmermann und dem Richter Herrn Alfred Klapproth
64,09 % der gemeldeten Hunde erhielten ab der Jugendklasse mit der Benotung Vorzüglich die bestmögliche Bewertung!
In den Jüngstenklassen konnten immer noch knapp 60 % der gemeldeten Hunde mit der Benotung VV bewertet werden!
Erfreulich ist es auch, das insgesamt nur 0,48 % der Hunde (vornehmlich aus den Jüngsten- bzw. Jugendklassen stammend) disqualifiziert oder zurückgezogen werden mussten!
Bei der Betrachtung der Meldungen fällt vor allem die, mit einer Ausnahme (Zwinger du Bois du Tot mit einer Meldung in der Jüngstenklasse Rüden), Abwesenheit der namhaften französischen Züchter auf !
Mit einem Blick über den Zaun, in diesem Falle auf die wichtigsten Ausstellungen im Ausland ( französische Speziale und Weltsiegerausstellung Posen, Polen), wird aber deutlich, das zum Beispiel mit den , auch auf deutschen Ausstellungen vorgestellten aktuellen Weltsiegern Grimmendans Era (Belgien) und Cäsaborgs Foxy Eldarion (Finnland) viele internationale Spitzenhunde zu sehen waren!
Was ist mit BoB?

Alfred Klapproth
Der Spezialzuchtrichter Alfred Klapproth- anläßlich der Jahrhundersiegerschau zu Dortmund
Das BoB ( Best of Breed) – das Traumergebnis jeden Ausstellers!
Nach unserer Meinung in seiner Aussagekraft noch wichtiger als das BiS (Best in Show) zu sehen, zeigt es doch in aller Deutlichkeit die Qualität und Stellung des Gewinners ausschließlich im Vergleich seiner Rasse über die Geschlechter –, Alters- und Klassentrennung hinweg!
Interessant:
Belgische Tervueren errangen am häufigsten das BoB (7 mal), gefolgt von den deutschen (3 mal) sowie den holländischen und französischen Vertretern mit jeweils 2 Erfolgen!
Im Geschlechterkampf haben die Rüden mit 9:6 die Nase vorn!
Aus welchen Ausstellungsklassen stammen nun die BoB Hunde?
Bei den Hündinnen kamen 4 Gewinnerinnen aus der Championklasse, 1 aus der Offenen sowie 1 junge Dame aus der Jugendklasse, welche hiermit für eine große Überraschung und ein Novum sorgen konnte!
Bei den Rüden kamen die Gewinner aus allen Klassen (außer Jüngstenklasse), wobei hier die Champion (3 mal)- und Gebrauchshundeklasse mit 2 Siegern die Spitze darstellten!
Erfreulich, das es hier auch jeweils ein Vertreter der Jugend- und Veteranenklasse geschafft haben, einmal das BoB zu gewinnen!
Die meisten BoB´s gingen im übrigen mit jeweils 2 Erfolgen an die Tervuerenzuchtstätten „van de hoge Laer“ ( als Zuchtgemeinschaft mit High Clearings betrachtet sogar 3 mal) und „ de la Prairie de la Sommerau“ mit 2 Erfolgen, wobei deren Champion – Hündin „Sunshine de la Prairie de la Sommerau“ auch die meisten BoB´s
( 2 mal) auf sich vereinen konnte!
Und wer war BiS (Best in Show) ?
Viermal konnten Tervueren ( 2 Rüden und 2 Hündinnen) das BiS (Best in Show) erringen – und waren somit die erfolgreichste Varietät der Belgischen Schäferhunde überhaupt!
Hier haben wiederum unsere belgischen Freunde mit 2 Erfolgen die Nase knapp vor Deutschland und den Niederlanden mit jeweils einem Erfolg!
Antworten auf Fragen, die Sie nie gestellt haben..
Platz | Die Fleißigsten Züchter | Meldungen / ausgestellte Hunde |
1. | von Shaykira | 49 / 14 |
2. | von Güldenwerth | 25 / 16 |
3. | vom hohem Asgard | 24 / 4 |
de Laqhorna | 24 / 12 | |
4. | of the Home Port | 23 / 10 |
5. | von der Feldstiege | 22 / 9 |
Platz | Die Fleißigsten Rüden | Platz | Die fleißigsten Hündinnen |
1. | Ansgar von der Steinbecker Heide 7 Meldungen |
1. | Anjin-Sun vom Hohen Asgard 9 Meldungen |
Chuck von der Feldstiege 7 Meldungen |
2. | Beany-Sun vom Hohen Asgard 8 Meldungen |
|
DJ-Dundee von Schabingsföhr 7 Meldungen |
3. | Abigail of the Beautiful Black
One 6 Meldungen |
|
4. | Chedano von Shaykira 6 Meldungen |
Basiry von Shaykira 6 Meldungen |
|
5 | Cassini von Shaykira 5 Meldungen |
Cáila von Shaykira 6 Meldungen |
Platz | Länderkampf | Punkte | Zwinger | Meldungen | Hunde |
1. | Deutschland | 210 | 41 | 354 | 169 |
2. | Belgien | 144 | 16 | 79 | 41 |
3. | Niederlande | 61 | 13 | 36 | 23 |
4. | Frankreich | 28 | 2 | 7 | 3 |
5.. | Finnland | 14 | 3 | 5 | 3 |
6. | Luxemburg | 10 | 4 | 15 | 8 |
7. | Schweden | 7 | 1 | 3 | 3 |
8. | Schweiz | 4 | 5 | 8 | 8 |
9. | Ungarn | 3 | 1 | 2 | 2 |
Unbekannt | 3 | 2 | 2 | 2 | |
11 | Dänemark | 2 | 1 | 1 | 1 |
12. | USA | 1 | 1 | 1 | 1 |
13. | Spanien; Österreich | 0 | 2 | 2 | 2 |
In eigener Sache und zur Erläuterung...
Die hier wieder gegebenen Ergebnisse entstanden aus der
statistischen Erhebung von 15 in Deutschland durchgeführten
Ausstellungen und deren Resultate in
- Berlin; - Bayreuth; - Nürnberg; Offenburg; -Hannover; - Kassel; -
Stuttgart; - Rostock;- BSB Spezialzuchtschau Belzig; - DKBS
Spezialzuchtschau Hellenhahn; - DKBS Herbstspezialzuchtschau
Moritzburg; - Europa-, Bundes- und Jahrhundertsiegerzuchtschauen in
Dortmund; - internationale Zuchtschau Leipzig!
Hier nicht berücksichtigte, aber unseres Wissens nach bemeldete
Ausstellungen (wie zum Beispiel Gießen), lagen mit Ihren Resultaten
bei Redaktionsschluss nicht vor und konnten somit keine Bewertung
finden - wir bitten um Ihr Verständnis!
Zur Punktevergabe:
VDH | VDH | VDH | VDH | VDH | VDH | CAC | CAC | CACIB | CACIB | Jüng.- | Jug.- | BOB | BIS | Sonstige |
Ch.A. | Ch.A. | Ch.A-J. | Ch.A-J. | Ch.A-V. | Ch.A-V. | Res. | Res. | sieger | sieger | Auszeichnungen | ||||
Res. | Res. | Res. | ||||||||||||
2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 4 | 1 | 1 |
Im oberen Bereich sehen Sie die einzelnen Titel und Anwartschaften -
von der VDH
Championanwartschaft bis zum BiS, Sonstige Auszeichnungen stellen
hier Bonuspunkte für den Gewinn der wichtigsten Ausstellungen, wie
z.B. der DKBS - Speziale dar!
In der zweiten Zeile sehen Sie die je Kategorie zu erhaltende Punktzahl